for the use of the CINE.CITTADOR online streaming platform www.cine.cittador.com
– valid from December 26, 2024 –
Provider and contractual partner:
Cittador – Association for the Promotion of Film Art and Culture,
Hofbauergasse 6/205,
A – 1120 Vienna,
Registered association ZVR 1039359283,
Chairman: Danilo Wimmer-Cuport
Web: www.cine.cittador.com | E-mail: cine@cittador.com
Further information about Cittador can be found in the imprint. If you have any questions, complaints or objections regarding the online streaming platform, you can reach us via email: cine@cittador.com
Contractual Partner and Streaming Object
1.1 These terms and conditions apply to all contracts that you (hereinafter: the user) conclude with Cine.Cittador as provider and contractual partner (hereinafter: the provider) via the website www.cine.cittador.com. Further information about the provider can be found in the imprint.
1.2 The subject of the contract is films, videos, video clips, clips, music, sounds, texts, photos, etc. via the Cine.Cittador streaming platform, which the provider offers for streaming on its website. The provider’s digital content on the Internet is non-binding and therefore does not constitute a binding offer to conclude a contract. The essential features of each digital content can be found in the respective offer.
Registration
2.1 To use the provider’s digital content, you need internet access that has the technical capacity to access/stream electronic services and media and a corresponding, modern device including software (browser).
2.2 To be able to view the digital content, the user must register via the website. The selected content can be viewed as a stream as many times as you like for a period of 72 hours.
2.3 The concluded streaming contract enables you to view the paid digital content offered. Completion of registration and the paid selection of digital content by the user are processed as one process. This is done via the “Stream film” button.
2.4 The user needs an email address and a password, which must be chosen during the registration process. The user is responsible for maintaining the confidentiality of the account and password and for restricting access to his/her computer or mobile device.
2.5 If the user wishes to access the rented digital content again within the three-day streaming period, he/she must log in by entering his/her email address and password.
2.6 After the three days (72 hours) have expired, the user’s account will be automatically deactivated. All data will be deleted three months after the three-day period has expired.
2.7 The user can cancel the streaming contract at any time before the three days have expired. From this point on, he/she will no longer have access to the rented digital content. There will be no refunds or credits for uncompleted periods. To cancel, the user should go to “My Account” and cancel the contract there by clicking on “Cancel”. If the user cancels, the ability to stream will end immediately.
Re-registration
3.1 If the user wants to watch digital content from the provider again after the three-day period has expired, he/she must register again. He/she must have internet access and provide the provider with a current, valid and accepted payment method in order to be able to use the content of the three-day film streaming.
3.2 Confirmation of registration follows immediately after sending and paying the rental fee by clicking on the “Register and stream” button. By registering, the user concludes a contract with the provider regarding the use of the digital content.
3.3 The user is obliged to treat all data collected during registration as confidential and not to make it accessible to any unauthorized third party. The user is liable to the provider for any misuse of his/her account by third parties that is due to his/her negligence, even if he/she is only slightly negligent.
3.4 The provider is not obliged to accept the registration of a user or their rental order. The provider is also not obliged to keep its digital content permanently available. Orders already confirmed by the provider remain unaffected.
User Account
4.1 The provider provides each user with a password-protected direct access as “My Account”. Here, the user can, if registered, view data about his/her completed, open and recently used film streaming, manage and print his/her address details and any newsletter.
4.2 The user can also find further billing information about previous streaming content by visiting the account on the website under “My Account”.
4.3 Registration is only possible for natural persons of legal age (18 years or older) and only for private use. A user may only register one account and cannot transfer his/her account and all associated rights to a third party.
4.4 Correct and complete information must be provided when registering. The provider is entitled to check the accuracy of the data provided at any time. In addition to other reasons for suspending or terminating the authorization to use the digital content, the provider is entitled to temporarily or permanently block access and exclude the user from any use if the data provided by the user is untrue, inaccurate or incomplete, or if the provider has reason to believe that such information exists.
4.5 The provider stores the user’s registration data in accordance with the content of the Privacy Policy for the duration of the ongoing contractual relationship with the user and beyond, if statutory retention periods require this.
Conclusion of Contract and Payment
5.1 By registering on Cine.Cittador and selecting digital content to stream, a person authorizes the provider to charge them a fee that is specified by the provider for each digital content. By clicking on the “Pay” button for the respective digital content, the user makes a binding offer to the provider to purchase the digital content. The contract is concluded when the provider informs the user of the acceptance of the offer or begins to fulfill the contract.
5.2 The available payment methods are shown under a correspondingly designated button on the provider’s website or in the respective offer. More information on the payment options is available on our help page.
5.3 The user receives an automatic email confirming receipt of his/her payment. The user must therefore ensure that the email address he/she has provided to the provider is correct, that receipt of emails is technically guaranteed and, in particular, that it is not prevented by SPAM filters.
5.4 By clicking the checkbox in the registration process before submitting the payment process “I have read the General Terms and Conditions (GTC) and expressly agree to them,” the user agrees to these General Terms and Conditions and is bound by them.
Rights of Use
6.1 The user has the right to view the selected digital content an unlimited number of times via streaming within 72 hours immediately after successful payment. If the digital content is not activated within 60 days at the latest, the authorization expires regardless of whether the digital content has already been activated. For time-limited offers, the separately specified availability period applies.
6.2 All content made available to the user is legally protected, in particular by copyright and ancillary copyright.
6.3 The user is only granted the non-exclusive, non-transferable, non-sublicensable right to use the content for private use within the contractually agreed period, taking into account the other provisions of the contractual relationship. The right to use the work cannot be transferred to third parties. Use of the content beyond the scope of use granted may result in civil injunctions, information and damages claims by the service provider and the respective other rights holders as well as criminal prosecution.
6.4 The user is not entitled in particular to download the content or to save it in any form on his/her playback device, to edit it, to distribute it, to make it publicly accessible, to make it publicly available, to publicly reproduce it, to publicly perform it or to make it publicly perceptible or to exploit it in any other way – neither commercially nor non-commercially.
6.5 The user is responsible for regularly updating the software and data backups he/she uses, as well as for his/her up-to-date virus protection and firewall systems.
Right of Withdrawal
7.1 The user has the right to withdraw from this contract within fourteen days without giving any reason.
7.2 The withdrawal period is fourteen days from the date of conclusion of the contract.
7.3 To use your right of withdrawal, the user must inform the provider:
Cittador – Association for the Promotion of Film Art and Culture, Hofbauergasse 6/205, 1120 Vienna, cine@cittador.com
by means of a clear declaration (e.g. a letter sent by post or email) of your decision to withdraw from this contract. The user can use the attached withdrawal form for this purpose, but this is not mandatory.
7.4 To meet the withdrawal deadline, it is sufficient for the user to send the notification of the exercise of the right of withdrawal before the withdrawal period has expired.
Consequences of the Right of Withdrawal
8.1 If the user withdraws from this contract, the provider must refund all payments received from the user in this regard without delay and at the latest within fourteen days from the day on which the provider received notification of the withdrawal from this contract.
8.2 For the refund, the provider will use the same means of payment that the user used for the original transaction, unless something else was expressly agreed with the user. Under no circumstances will the user be charged any fees for this refund.
Loss of the Right of Withdrawal
9.1 The user has no right of withdrawal for the delivery of digital content not stored on a physical data carrier if the provider – with the express consent of the user, combined with his/her confirmation of knowledge of the loss of the right of withdrawal in the event of premature commencement of contract fulfilment and after providing a copy or confirmation in accordance with sec. 7 § 3 of the Distance and Off-Premises Transactions Act – has begun delivery/use before the expiry of the otherwise existing withdrawal period.
9.2 In accordance with sec. 7 § 3 of the Distance and Off-Premises Transactions Act , the user will be provided with a confirmation of the concluded contract on a permanent data carrier (e.g. email) together with the information specified in sec. 4 § 1 of the Distance and Off-Premises Transactions Act within a reasonable period of time after the conclusion of the contract, but no later than before the start of use of the digital content, unless this information has already been made available on a permanent data carrier. In any case, the contract confirmation contains a confirmation of consent to the immediate use of the digital content and confirmation of the consumer’s acknowledgement of the resulting loss of the right of withdrawal.
Rights of the Provider
10.1 The provider reserves the right to adjust the fees for the digital content or its components at any time and in any way that it can determine at its sole and absolute discretion.
10.2 The provider reserves the right to temporarily stop the digital content at any time. The user acknowledges that it is not possible to keep the digital content available at all times and that interruptions in the use of the provider’s digital content may occur for technical reasons. The user does not have any legal claims whatsoever arising from the temporary interruption or termination of access to the digital content.
10.3 The provider has the right to terminate all contracts with the user with three months’ notice to the end of the month without giving reasons and to delete the user’s user account. The user does not have any legal claims whatsoever arising from such termination. In particular, the user has no right to a refund of the fee or a part thereof if authorizations to stream digital content are still outstanding at the time the user’s account is deleted.
10.4 The provider’s outstanding claims remain unaffected by the user’s account deletion.
Liability of the Provider
11.1 The provider is not liable to the user or third parties for the interruption or discontinuation of the digital content or for the termination of the user’s access to the digital content.
11.2 With the exception of personal injury, the provider is only liable for itself or its vicarious agents for intent or gross negligence. This limitation of liability applies to contractual and non-contractual claims. Liability based on mandatory statutory provisions remains unaffected.
11.3 The provider cannot guarantee that access to the platform is possible at all times without interruption and without errors.
11.4 The provider does not guarantee universal playability of the content provided with any player software or with any technology used by the user. If retrieved files cannot be played or are incomplete even with standard software, the provider requests notification.
Protection of Minors
The user undertakes to comply with the age recommendations given for the digital content and, in particular, to only use adult offers if he or she is already of legal age (18 years). The user is obliged not to help people under the age of 18 to access adult offers. The user undertakes to only show or make available to children or young people content that is approved for the respective age group. Here is the link to the Youth Protection Declaration.
Applicable Law
13.1 These GTC shall apply exclusively in the version valid at the time of conclusion of the respective contract. The user accepts the GTC by registering on the provider’s streaming platform.
13.2 The provider reserves the right to change these GTC at any time. The provider shall inform the user in advance of any changes to the GTC. If a user does not agree to the new GTC, his/her account shall be deleted at the end of the month subject to a three-month notice period.
13.3 The new GTC shall replace the old version and shall form the basis of all newly concluded contracts from the date of their publication.
13.4 These GTC and all contracts concluded on their basis are subject to Austrian law to the exclusion of the norms of international private law.
13.5 The exclusive place of jurisdiction is Vienna, Austria. These GTC and all contracts concluded on their basis may only be amended or supplemented in writing. Should any provision of the GTC be or become invalid and/or incomplete, the invalid provision shall be replaced by a legally valid provision that comes as close as possible to the economic effect of the invalid provision. Should individual provisions of these GTC not be in accordance with mandatory statutory provisions, this shall not affect the remaining provisions of these GTC.
December 26, 2024
SAMPLE WITHDRAWAL FORM
(If you want to cancel the contract, please fill out this form and send it back to us)
-To:
Cittador – Association for the Promotion of Film Art and Culture, Hofbauergasse 6/205, 1120 Vienna, cine@cittador.com
I/we (*) hereby revoke the contract concluded by me/us (*) for the purchase of the following goods (*)/the provision of the following service (*)
-Ordered on (*)/received on (*)
-Name of the user
-Address of the user
-Signature of the user (only in case of notification on paper)
-Date
(*) Delete as appropriate.
Provider’s note:
Please note paragraph 9: Loss of the Right of Withdrawal.
für die Nutzung des CINE.CITTADOR Online Streaming Plattform www.cine.cittador.com
– gültig ab 26.12.2024 –
Anbieter und Vertragspartner:
Cittador – Verein zur Förderung Filmkunst und -kultur,
Hofbauergasse 6/205, A – 1120 Wien,
Eingetragener Verein ZVR 1039359283,
Vorsitzender: Danilo Wimmer-Cuport
Web: www.cine.cittador.com | E-Mail: cine@cittador.com
Weitere Angaben zum Cittador sind dem Impressum zu entnehmen. Bei Fragen, Reklamationen und Beanstandungen rund um die Online-Streaming Plattform erreichen Sie uns über die E-Mail: cine@cittador.com
1. Vertragspartner und Streaming-Gegenstand
1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie (weiter: der Nutzer/die Nutzerin) mit Cine.Cittador als Anbieter und Vertragspartner (weiter: der Anbieter) über die Internetseite www.cine.cittador.com abschließen. Nähere Informationen zum Anbieter befinden sich im Impressum.
1.2 Der Gegenstand des Vertrages sind Filme, Videos, Videoclips, Clips, Musik, Töne, Texte, Fotos usw. mittels Streaming Plattform Cine.Cittador, die der Anbieter auf seiner Webseite zum Streamen anbietet. Die digitalen Inhalte des Anbieters im Internet sind unverbindlich und stellen daher kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Die wesentlichen Merkmale jedes digitalen Inhaltes befinden sich im jeweiligen Angebot.
2. Registrierung
2.1 Für die Nutzung der digitalen Inhalte des Anbieters ist ein Internetzugang, der über die technischen Kapazitäten verfügt, elektronische Dienste und Medien abzurufen/zu streamen und ein entsprechendes, zeitgemäßes Gerät samt Software (Browser) notwendig.
2.2 Um die digitalen Inhalte anschauen zu können, muss sich der Nutzer/die Nutzerin über die Webseite registrieren. Der ausgewählte Inhalt kann für die Dauer von 72 Stunden als Stream beliebige Male angesehen werden.
2.3 Der abgeschlossene Streaming-Vertrag ermöglicht die angebotenen kostenpflichtigen digitalen Inhalte anzuschauen. Der Abschluss der Registrierung und die kostenpflichtige Auswahl digitaler Inhalte durch den Nutzer/die Nutzerin werden als ein Vorgang verarbeitet. Dies wird über die Schaltfläche „Film streamen“ ausgeführt.
2.4 Der Nutzer/Die Nutzerin benötigt eine E-Mail-Adresse und ein Passwort, das während des Registrierungsvorgangs gewählt werden muss. Der Nutzer/Die Nutzerin ist für die Wahrung der Vertraulichkeit des Kontos und des Passworts sowie für die Beschränkung des Zugriffs auf seinen/ihren Computer oder das Mobilgerät verantwortlich.
2.5 Wenn der Nutzer/die Nutzerin innerhalb seiner/ihrer drei-tätigen Streaming Möglichkeit erneut den Zugang zum ausgeliehenen digitalen Inhalt betätigen will, meldet er/sie sich durch Eingabe seiner/ihrer E-Mail-Adresse und seines/ihres Passwortes an.
2.6 Nach Ablauf der drei Tage (72 Stunden) wird das Konto des Nutzers/der Nutzerin automatisch deaktiviert. Alle Daten werden drei Monate nach Ablauf der dreitägigen Nutzung gelöscht.
2.7 Der Nutzer/Die Nutzerin kann den Streaming-Vertrag jederzeit vor Ablauf der drei Tage kündigen. Ab diesem Zeitpunkt hat er/sie keinen Zugriff mehr auf den ausgeliehenen digitalen Inhalt. Es gibt keine Rückerstattungen oder Gutschriften für nicht abgeschlossene Zeiträume. Um zu kündigen, sollte der Nutzer/die Nutzerin zu „Mein Konto“ gehen und dort den Vertrag durch klicken auf „Stornieren“ kündigen. Wenn der Nutzer/die Nutzerin kündigt, endet die die Möglichkeit zum Streamen sofort.
3. Erneute Registrierung
3.1 Wenn der Nutzer/die Nutzerin nach dem Ablauf der drei-tägigen Frist erneut einen digitalen Inhalt vom Anbieter anschauen möchte, muss er/sie sich erneut registrieren. Er/Sie muss über einen Internetzugang verfügen und dem Anbieter wieder eine aktuelle, gültige und akzeptierte Zahlungsmethode angeben, um die Inhalte des dreitägigen Filmstreamings nutzen zu können.
3.2 Die Bestätigung der Registrierung folgt unmittelbar nach dem Absenden und erfolgter Bezahlung der Leihgebühr durch das Anklicken des Buttons „Registrieren und streamen”. Mit der Registrierung schließt der Nutzer/die Nutzerin einen Vertrag mit dem Anbieter über die Nutzung der digitalen Inhalte ab.
3.3 Der Nutzer/die Nutzerin ist verpflichtet, sämtliche im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Der Nutzer/Die Nutzerin haftet gegenüber dem Anbieter für jeden Missbrauch seines/ihres Kontos durch Dritte, der auf seine Fahrlässigkeit zurückzuführen ist, auch wenn er/sie nur geringfügig fahrlässig handelt.
3.4 Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die Registrierung eines Nutzers/einer Nutzerin oder dessen/deren Mietauftrag anzunehmen. Der Anbieter ist ebenfalls nicht verpflichtet, seine digitalen Inhalte permanent verfügbar zu halten. Die durch den Anbieter bereits bestätigten Bestellungen bleiben davon unberührt.
4. Nutzerkonto
4.1 Der Anbieter ermöglicht für jeden Nutzer/jede Nutzerin einen passwortgeschützten direkten Zugang als „Mein Konto“ an. Hier kann der Nutzer/die Nutzerin, bei entsprechender Registrierung, Daten über seine/ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich genutzten Film-Streaming einsehen, sein/ihre Adressdaten und einen eventuellen Newsletter verwalten und ausdrucken.
4.2 Der Nutzer/die Nutzerin kann außerdem weitere Abrechnungsinformationen zur bisherigen Streaming Inhalten finden, indem er/sie das Konto auf der Website unter „Mein Konto“ besucht.
4.3 Die Registrierung ist nur natürlichen, volljährigen Personen (ab 18 Jahren) und nur für den privaten Gebrauch möglich. Ein Nutzer/Eine Nutzerin darf nur ein Konto registrieren und kann sein/ihr Konto und sämtliche damit verbundenen Rechte nicht auf eine dritte Person übertragen.
4.4 Bei der Registrierung sind richtige und vollständige Angaben zu machen. Der Anbieter ist jederzeit berechtigt, die Richtigkeit der angegebenen Daten zu überprüfen. Neben sonstigen Gründen zur Aussetzung oder Beendigung der Berechtigung zur Nutzung der digitalen Inhalte ist der Anbieter berechtigt, den Zugang vorübergehend oder dauerhaft zu sperren und den Nutzer/die Nutzerin von jeglicher Nutzung auszuschließen, wenn die vom Nutzer/der Nutzerin angegebenen Daten unwahr, ungenau oder unvollständig sind, oder wenn der Anbieter Grund zu der Annahme hat, dass derartige Informationen vorliegen.
4.5 Der Anbieter speichert die Registrierungsdaten des Nutzers/der Nutzerin entsprechend dem Inhalt der Datenschutzerklärung für die Dauer der laufenden Vertragsbeziehung mit dem Nutzer/der Nutzerin sowie darüber hinaus, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
5. Vertragsabschluss und Zahlung
5.1 Indem sich eine Person auf Cine.Cittador registriert und einen digitalen Inhalt zum Streamen auswählt, ermächtigt sie den Anbieter, ihr einen Entgelt zu errichten, der für jeden digitalen Inhalt vom Anbieter angegeben ist. Durch Anklicken des Buttons „Zahlen“ bei dem jeweiligen digitalen Inhalt gibt der Nutzer/die Nutzerin ein verbindliches Angebot zum Bezug der digitalen Inhalte an den Anbieter ab. Der Vertrag kommt zustande, indem der Anbieter den Nutzer/die Nutzerin über die Annahme des Angebotes informiert oder mit der Vertragserfüllung beginnt.
5.2 Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf der Internetpräsenz des Anbieters oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen. Nähere Informationen zu den Zahlungsmöglichkeiten stehen auf unserer Hilfeseite zu Verfügung.
5.3 Der Nutzer/Die Nutzerin erhält durch automatische E-Mail die Bestätigung des Eingangs seiner/ihrer Zahlung. Der Nutzer/Die Nutzerin hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm/ihr bei dem Anbieter hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
5.4 Durch das Anklicken der Checkbox im Registrierungsprozess vor Abgabe dem Zahlungsvorgang „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen und stimme diesen ausdrücklich zu.” erklärt sich der Nutzer/die Nutzerin mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und an sie gebunden.
6. Nutzungsrechte
6.1 Der Nutzer/Die Nutzerin hat das Recht, den ausgewählten digitalen Inhalt innerhalb von 72 Stunden sofort nach erfolgreicher Zahlung unbegrenzt oft per Streaming anzuschauen. Wird der digitale Inhalt nicht innerhalb von spätestens 60 Tagen freigeschaltet, erlischt die Berechtigung unabhängig davon, ob der digitale Inhalt bereits freigeschaltet wurde. Für zeitlich befristete Angebote gilt der gesondert angegebene Verfügbarkeitszeitraum.
6.2 Sämtliche dem Nutzer/der Nutzerin zur Verfügung gestellten Inhalte sind rechtlich, insbesondere durch Urheber- und Leistungsschutzrechte, geschützt.
6.3 Dem Nutzer/Die Nutzerin wird lediglich das nicht ausschließliche, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare Nutzungsrecht eingeräumt, die Inhalte für den privaten Gebrauch innerhalb der vertraglich vereinbarten Dauer unter Berücksichtigung der sonstigen Bestimmungen des Vertragsverhältnisses zu verwenden. Die Werknutzungsberechtigung ist nicht auf Dritte übertragbar. Eine Nutzung der Inhalte über den jeweils eingeräumten Nutzungsumfang hinaus kann zivilrechtliche Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadensersatzansprüche des Diensteanbieters und der jeweiligen weiteren Rechteinhaber sowie strafrechtliche Verfolgung nach sich ziehen.
6.4 Der Nutzer/Die Nutzerin ist insbesondere nicht berechtigt, die Inhalte herunterzuladen oder in jeglicher Form auf seinem/ihrem Abspielgerät zu speichern, zu bearbeiten, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, öffentlich verfügbar zu machen, öffentlich wiederzugeben, öffentlich vorzuführen oder öffentlich wahrnehmbar zu machen oder in sonstiger Weise – weder kommerziell noch nicht kommerziell – zu verwerten.
6.5 Der Nutzer/Die Nutzerin ist für eine regelmäßige Aktualisierung der von ihm/ihr verwendeten Software und Datensicherung selbst verantwortlich, wie für seinen/ihren zeitgemäßen Virenschutz und Firewallsysteme.
7. Widerrufsrecht
7.1 Der Nutzer/Die Nutzerin hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
7.2 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
7.3 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer/die Nutzerin dem Anbieter:
Cittador – Verein zur Förderung der Filmkunst und -kultur, Hofbauergasse 6/205, 1120 Wien, cine@cittador.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Nutzer/Die Nutzerin kann dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
7.4 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Nutzer/die Nutzerin die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
8. Folgen des Widerrufsrechts
8.1. Wenn der Nutzer/die Nutzerin diesen Vertrag widerruft, hat der Anbieter dem Nutzer/die Nutzerin alle diesbezüglichen Zahlungen, die sie vom Nutzer/der Nutzerin erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Anbieter eingegangen ist.
8.2 Für die Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Nutzer/die Nutzerin bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Nutzer/der Nutzerin wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Nutzer/die Nutzerin wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
9. Entfall des Widerrufsrechts
9.1 Der Nutzer/Die Nutzerin hat kein Widerrufsrecht für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Anbieter – mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzer/der Nutzerin, verbunden mit dessen Bestätigung der Kenntnisnahme vom Verlust des Widerrufsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der sonst bestehenden Widerrufsfrist mit der Lieferung/dem Nutzen begonnen hat.
9.2 Gem. § 7 Abs 3 FAGG wird dem Nutzer/der Nutzerin innerhalb einer angemessenen Frist nach dem Vertragsabschluss, spätestens jedoch vor Beginn dem Nutzen der digitalen Inhalte, eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. E-Mail) verbunden mit den in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen zur Verfügung gestellt, sofern diese Informationen nicht schon vorher auf dauerhaftem Datenträger zur Verfügung gestellt wurden. Die Vertragsbestätigung enthält jedenfalls eine Bestätigung der Zustimmung zum sofortigen Nutzen der digitalen Inhalte und die Bestätigung der Kenntnisnahme des Nutzers/der Nutzerin vom dadurch bewirkten Entfall des Widerrufsrechts.
10. Rechte des Anbieters
10.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Entgelte für die digitalen Inhalten oder seiner Komponenten jederzeit und auf jede Art und Weise anzupassen, die es nach seinem alleinigen und absoluten Ermessen bestimmen kann.
10.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die digitalen Inhalte jederzeit vorübergehend einzustellen. Der Nutzer/Die Nutzerin nimmt zur Kenntnis, dass es nicht möglich ist, die digitalen Inhalte jederzeit verfügbar zu halten und dass es zu Unterbrechungen beim Nutzen der digitalen Inhalte des Anbieters aus technischen Gründen auftreten können. Aus der vorübergehenden Unterbrechung oder der Beendigung des Zugangs zu den digitalen Inhalten erwachsen dem Nutzer keine wie immer gearteten Rechtsansprüche.
10.3 Der Anbieter hat das Recht, sämtliche Verträge mit dem Nutzer/der Nutzerin unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum Monatsletzten ohne Angaben von Gründen zu kündigen und das Benutzerkonto des Nutzers/der Nutzerin zu löschen. Dem Nutzer/Der Nutzerin erwachsen aus einer derartigen Kündigung keine wie immer gearteten Rechtsansprüche. Insbesondere hat der Nutzer/die Nutzerin auch keinen Anspruch auf Rückerstattung des Entgelts oder eines Teils hiervon, wenn im Zeitpunkt der Löschung des Kontos des Nutzers/der Nutzerin noch Berechtigungen zum Streamen von digitalen Inhalten offen sein sollten.
10.4 Offene Forderungen des Anbieters bleiben von einer Kontolöschung des Nutzers/der Nutzerin unberührt.
11. Haftung des Anbieters
11.1 Der Anbieter haftet dem Nutzer/der Nutzerin und Dritten gegenüber nicht für die Unterbrechung oder Einstellung der digitalen Inhalte sowie für die Beendigung des Zugangs des Nutzers zu den digitalen Inhalten.
11.2 Der Anbieter haftet, mit Ausnahme von Personenschäden, für sich oder seine Erfüllungsgehilfen nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbeschränkung gilt für vertragliche und außervertragliche Ansprüche. Die Haftung aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften bleibt unberührt.
11.3 Der Anbieter kann nicht gewährleisten, dass der Zugang zur Plattform jederzeit ohne Unterbrechung und fehlerfrei möglich ist.
11.4 Der Anbieter garantiert keine universelle Abspielbarkeit der zur Verfügung gestellten Inhalte mit jeder Player-Software oder mit jeder vom Nutzer/von der Nutzerin eingesetzten Technik. Wenn abgerufene Dateien selbst mit Standard-Software nicht abspielbar oder unvollständig sind, ersucht der Anbieter um Mitteilung.
12. Jugendschutz
Der Nutzer/Die Nutzerin verpflichtet sich, die bei den digitalen Inhalten angegebenen Altersempfehlungen einzuhalten und insbesondere Erwachsenenangebote nur zu nutzen, wenn er bereits volljährig ist (18 Jahre). Der Nutzer/Die Nutzerin ist verpflichtet, Personen unter 18 Jahren nicht bei dem Zugang zu Erwachsenenangeboten zu unterstützen. Der Nutzer/Die Nutzerin verpflichtet sich, Kindern oder Jugendlichen nur solche Inhalte vorführen oder zugänglich machen, die für die jeweilige Altersgruppe freigegeben sind. Hier ist der Link zur Jugendschutzerklärung.
13. Anwendbares Recht
13.1 Es kommen ausschließlich diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses gültigen Fassung zur Anwendung. Der Nutzer/Die Nutzerin akzeptiert die AGB indem er sich auf der Streamings Plattform des Anbieters registriert.
13.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Der Anbieter informiert den Nutzer/die Nutzerin vorab von der Änderung der AGB. Stimmt ein Nutzer/eine Nutzerin den neuen AGB nicht zu, so wird sein Konto unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum Monatsletzten gelöscht.
13.3 Die neuen AGB treten an die Stelle der alten Fassung und werden ab dem Tag ihrer Bekanntmachung sämtlichen neu abgeschlossenen Verträgen zu Grunde gelegt.
13.4 Diese AGB und alle auf ihrer Grundlage abgeschlossenen Verträge unterliegen dem österreichischen Recht unter Ausschluss der Normen des Internationalen Privatrechts.
13.5 Ausschließlicher Gerichtsstand ist Wien, Österreich. Diese AGB und alle auf ihrer Grundlage abgeschlossenen Verträge können nur schriftlich geändert oder ergänzt werden. Sollte eine Bestimmung der AGB unwirksam und/oder unvollständig sein oder werden, so tritt anstelle der unwirksam gewordenen Bestimmung eine in ihren wirtschaftlichen Auswirkungen am nächsten kommende, rechtsgültige Bestimmung. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nicht im Einklang mit zwingenden gesetzlichen Vorschriften mit zwingenden gesetzlichen Vorschriften stehen, berührt dies die übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht.
26. Dezember 2024
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
-An:
Cittador – Verein zur Förderung der Filmkunst und -kultur, Hofbauergasse 6/205, 1120 Wien, cine@cittador.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
-Bestellt am (*)/erhalten am (*)
-Name des Nutzers/der Nutzerin
-Anschrift des Nutzers/der Nutzerin
-Unterschrift des Nutzers/der Nutzerin (nur bei Mitteilung auf Papier)
-Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Anmerkung des Anbieters:
Bitte berücksichtigen Sie den Paragraph 9: Entfall des Widerrufsrechts.